Digitale Gesundheitskompetenz der Gesundheitsfachberufe
Methodische Schwerpunkte:
Akzeptanz, Wirksamkeit und Kosten-Effektvitäts-Analysen von Interventionsstudien
Randomisierte klinische Studien
Längsschnittserhebungen & Panelbefragungen
Qualitative Untersuchungen der Akzeptanz von DiGAs
Vita
2007-2013: Lehramtsstudium für Berufsbildende Schulen (Gesundheit & Pflege, Wirtschafts- und Sozialkunde), TU Dresden
2007-2010: 1 jährige Vollzeitätigkeit in der stationären Heilerziehungs- und Altenpflege, Apotheke, Physiotherapie
2013-2014: Internationaler Master of Science in Public Health (Universität Umeå, Schweden)
2014-2016: Referendariat am Oberstufenzentrum Johanna Just, Potsdam, Brandenburg
2016-2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Matthias Berking) FAU Erlangen-Nürnberg
2019 Forschungsaufenthalt an der Curtin University, Prof. Penelope Hasking, School of Psychology, Perth, Australien
Elternzeit: 2019-2021
2020-2024: Wissenschaftliche Mitarbeitein / Postdoc, Professorship Psychology and Digital Mental Health Care (Prof. David Ebert), TU München
Promotion (2017-2023) (Kosten-) Effektivität von internet-basierten Interventionen zur Behandlung und Förderung der psychischen Gesundheit (Summa cum laude)
seit 2024 Professorin für das Lehrgebiet „E-Health” an der TH Deggendorf
Sonstiges
Mitgliedschaften:
DGSMP
ISRII
Münchner Lokalgruppe des überregionalen Netzwerks „Mutterschaft und Wissenschaft“